
Онлайн книга «Яков Тейтель. Заступник гонимых. Судебный следователь в Российской империи и общественный деятель в Германии»
Neumann В. Studentinnen aus Russischen Reich in der Schweiz (1867–1914). Zürich, 1987. Raef f M. Emigration – welche, wann, wo? Kontexte der russischen Emigration in Deutschland 1920–1941 // Russische Emigration in Deutschland: 1918 bis 1941: Leben im europäischen Bürgerkrieg / Hrsg. Karl Schlögel. Berlin: Akademie Verlag, 1995. Raef f М. Russia Abroad: А Cultural Нistory of the Russian Emigration 1919–1939. N. Y., 1990. Ripp V. From Moscow to Main Street: Among the Russian Emigres. Boston, 1984. Rovner A. A Portuguese Palestine // Malomil (Lissabon). 2012. 1. Dezember. Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg / Hrsg. Karl Schlögel. Berlin: Akademie Verlag, 1995. Die russische Emigration in Deutschland: 1919–1929. Würzburg, 1966. Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden: Eine Debatte in Berlin 1922/23 / Hrsg. Karl Schlögel und Karl-Konrad Tschäpe. Berlin: Matthes & Seitz, 2014. A Russo-Jewish Judge: Interview with Jacob Teitel // The Jewish Chronicle (London). 1914. 31 Juli. S. 16. Saß A.-Ch. Berliner Luftmenschen: Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik. Göttingen: Wallstein Verlag, 2012. Schlögel К. Berlin – Ostbahnhof Europas: Russen und Deutsche in ihrem Jahrhundert. 1. Aufl. Ulm: Siedler Verlag, 1998. Schneersohn F. Der Weg zum Menschen: Grundlagen der Mensch-Wissenschaft und die Lehre von der Nervosität. Berlin: Sinaburg & Co., 1928. Schneersohn F. Die Geschichte von Chajim Grawitzer, dem Gefallenen. Berlin, 1937. Schneersohn F. Grenadierstrasse. Neue Hrsg. Anne-Christian Saß. Wallstein Verlag, Göttingen. 2012. Schneerson F. Die katastrophale Zeit und die heranwachsende Generation // Die Wirkung von Katastrophen auf die Seele des normalen und anormalen Kindes. Berlin: C. A. Schwetschke & Sohn, 1924. Silbergleit H. Die Bevölkerungs– und Berufsverhältnisse der Juden im Deutschen Reich. Berlin, 1930. Simpson John Hope.The Refugee Problem: Repost of Survey. L., N. Y., Toronto, 1939. Solominski E. Wo es schwer lebt…: Jacob L. Teitel – Vorsitzender des Verbandes russischer Juden in Deutschland (1921–1931) // Die Tribüne (Bonn). Heft 16. 2002. Staatsrat Jacob Teitel im Hamburg // Hamburger Familienblatt (Hamburg). 1928. 21. Jun. № 25. Teitel J. Aus meiner Lebensarbeit: Erinnerungen eines jüdischen Richters im alten Russland. Berlin: I. Kaufmann, 1929. Teitel J. Geleitwort // Schneerson Fischel. Neue Bahnen der sozialen Erziehung. Berlin: C. A. Schwetschke & Sohn, 1925. Welt der Kinder // Jüdische Rundschau (Berlin). 1938. 20 Mai. № 40. Williams Robert C. Culture in Exile: Russian émigrés in Germany, 1881–1941. Ithaca, L.: Cornell University Press, 1972. Zehn Jahre «Verband russischer Juden in Deutschland»: Ein Rückblick. Berlin: Ver-band russischer Juden in Deutschland, 1930. Zweig Arnold. Das Los der Geflüchteten: Rede auf der Presse-Tee des Verbandes russischer Juden in Deutschland / Allgemeiner Bericht über die Tätigkeit des Verbandes russischer Juden in Deutschland in den Jahren 1920–1929. Berlin: Verband russischer Juden in Deutschland, 1929. |