
Онлайн книга «"Русская освободительная армия" против Сталина»
Naudé H. Erlebnisse und Erkenntnisse. Als politischer Beamter im Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945. Mit einem Vorwort von Professor Dr. Gotthold Rhode. München, 1975 Nicolson N.A. The Life of Field Marshal Earl Alexander of Tunis. London, (1973) Notz F.-W. Einbringen von Gefangenen aus Fluß-Brückenköpfen. // Truppenpraxis, 1959. H. 1. S. 108–112 Pogue F.C. The Supreme Command. Washington, 1954 (= United States Army in World War II. The European Theater of Operations) Popjel N.K. Panzer greifen an. Berlin (Ost), 1964 Posdnjakow W. Die chemische Waffe. // Die Rote Armee. S. 408–417 Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Nürnberg, 14. November 1945 – 1. Oktober 1946. Bd. VII: Verhandlungsniederschriften, 5. Februar 1946 – 19. Februar 1946. Nürnberg, 1947; Bd. X: Verhandlungsniederschriften, 25. März 1946 – 6. April 1946. Nürnberg, 1947; Bd. XXV: Urkunden und anderes Beweismaterial. Nürnberg, 1947; Bd. XXXVI: Urkunden und anderes Beweismaterial. Nürnberg, 1949 Rapport du Comité international de la Croix-Rouge sur son activité pendant la seconde guerre mondiale (1er septembre 1939 – 30 juin 1947). Vol.1: Activités de caractére général. Genéve, 1948 (= XVIIe Conference Internationale de la Croix-Rouge Stockholm, août 1948) Raschhofer H. Der Fall Oberländer. Eine vergleichende Rechtsanalyse der Verfahren in Pankow und Bonn. Tübingen, 1962 Die Rede Himmlers vor den Gauleitern am 3. August 1944. // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 1953. H. 4. S. 357–394 Reinhardt K. Die Wende vor Moskau. Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter 1941/42. Stuttgart, 1972 (= Beiträge zur Militär– und Kriegsgeschichte. Bd. 13) Rittberg K.G.H.B. Ein Beitrag zu 1813. Die Belagerung der Festung Spandau und damit in Zusammenhang stehende kriegerische Ereignisse im Königreich Preussen, vornehmlich in der Kurmark bis gegen Ende 1813. Graudenz, 1891 Roschmann H. Gutachten zur Behandlung und zu den Verlusten sowjetischer Kriegsgefangener in deutscher Hand von 1941–1945 und zur Bewertung der Beweiskraft des sogenannten «Dokuments NOKW 2125» (Nachweisung des Verbleibs der sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Stande vom 1.5.1944). Ingolstadt, 1982 (= Veröffentlichung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt. Bd. 1) Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain Basil H. Liddell Hart, Bonn [1956] Sakharow K.W. Die verratene Armee. Berlin, [1938] Salisbury H.E. 900 Tage. Die Belagerung von Leningrad. Frankfurt a.M., 1970 Sauvage R. Un du Normandie – Niémen. Givers 1950 Schapiro L. Der politische Hintergrund des deutsch-russischen Krieges, in: Die Rote Armee, S. 101–107 Schtemenko S.M. Im Generalstab. Bd. 2. Berlin (Ost), 1973 Silgailis A. Latviešu Legions. Dibinâšana, formesana un kauju gaitas otra pasaules kara. Kopenhagen, 1962 Solschenizyn A. Der Archipel GULAG 1918–1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung, 2 Bde. Bern, 1974–1976 Souvarine B. Stalin. Anmerkungen zur Geschichte des Bolschewismus. München, 1980 Spiegelbild einer Verschwörung. Die Kaltenbrunner-Berichte an Bormann und Hitler über das Attentat vom 20. Juli 1944. Geheime Dokumente aus dem ehemaligen Reichssicherheitshauptamt. Hrsg. vom Archiv Peter für historische und zeitgeschichtliche Dokumentation. Stuttgart, 1961 Steenberg S. Wlassow. Verräter oder Patriot? Köln, 1968 Steward H.D. Thunderbolt. The History of the Eleventh Armored Division. Washington, 1948 St’ovèček I. Zápis o zasedáné CNR ve dnech 4. az 9. kvetna 1945. // Historie a vojenství, 1967, № 6. S.979-1019 Streim A. Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im «Fall Barbarossa». Eine Dokumentation. Unter Berücksichtigung der Unterlagen deutscher Strafverfolgungsbehörden und der Materialien der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen. Heidelberg – Karlsruhe, 1981 (= Motive – Texte – Materialien. Bd. 13) Streit Ch. Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941–1945 [Phil. Diss.]. Stuttgart, 1978 (= Studien zur Zeitgeschichte. Bd. 13) Strik-Strikfeldt W. Gegen Stalin und Hitler. General Wlassow und die russische Freiheitsbewegung. Mainz, 1970 Tessin G. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945: Bd 3. Die Landstreitkräfte 6–14. Osnabrück, 1974; Bd 4. Die Landstreitkräfte 15–30. Frankfurt, 1970; Bd 11. Die Landstreitkräfte 501–630. Osnabrück, 1975; Bd 12. Die Landstreitkräfte 631–800. Osnabrück, 1975; Bd 13. Die Landstreitkräfte 801–13400. Osnabrück, 1976 Thorwald J. Die Illusion. Rotarmisten in Hitlers Heeren. München, 1974 Thunig-Nittner G. Die Tschechoslowakische Legion in Rußland. Ihre Geschichte und Bedeutung bei der Entstehung der 1. Tschechoslowakischen Republik. Wiesbaden, 1970 (= Marburger Ostforschungen im Auftrag des J.G. Herder-Forschungsrates e.V. hrsg. von R. Breyer. Bd. 30) Tolstoy N. Victims of Yalta. London – Sydney – Auckland – Toronto, 1977 Trepper L. Die Wahrheit. Autobiographie. München, 1975 Ueberschär G.R. Kriegführung und Politik in Nordeuropa. // Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 4. S. 810–882 Der Untermensch. Herausgeber: Der Reichsführer-SS, SS-Hauptamt, Bearbeiter: SS-Hauptamt-Schulungsamt. Berlin, [1942] Vogelsang H. Nach Liechtenstein – in die Freiheit. Der abenteuerliche Weg der «1. Russischen Nationalarmee der Deutschen Wehrmacht» ins Asyl im Fürstentum Liechtenstein. Hrsg. von der Gemeinde Schellenberg aus Anlaß des 35. Jahrestages des Übertritts der Truppe General Holmstons nach Liechtenstein. Triesen, 1980 Volkmann H.-E. Das Vlasov-Unternehmen zwischen Ideologie und Pragmatismus. // Militärgeschichtliche Mitteilungen, 2/1972. S. 117–155 Wagner C. Zur Geschichte des XV. Kosaken-Kavallerie-Korps. Teil X. // Deutsches Soldatenjahrbuch, 1972. München. S. 117–127 Werth A. Russia at War 1941–1945. London, 1964 Zayas A.M. Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle. Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im Zweiten Weltkrieg. Unter Mitarbeit von Walter Rabus. München, 1980 |