
Онлайн книга «Боги были астронавтами»
![]() [22] Kcbra Ncgcst, 1. Abt.: Die Herrlichkeit der Konigc. Abhandlungcn der Philosophisch-Philologischen Klasse der Koniglich Bayrischen Akademie der Wisscn-schaftcn, Bd. 23 [23] Schmitt, Reiner: Zek und Lade alsThcma airtcstamemticher Wissenschaft. Giitersloh 1972 [24] Dibclius, Martin: Die Lade Jahves — cine rcligions-geschichtliche Untersuehung. Gottingen 1906 [25] Vatkc, R.: Die biblische Theologie — wissenschaftlich dargestclit. Berlin 1835 [26] Torczyner, Harry: Die Bundesladc und die Anfange der Religion Israels. O.O. 1930 [27] Eissfeldt, Otto: Einlcitung in das Altc Testament. Tiibingcn 1964 [28] Bendavid, Lazarus, in; Neues Theologischcs Journal. Nurnberg 1898 [29] Der Grolic Brockhaus. Wiesbaden 1954 [30] Salibi, Kamal: Die Bibel kam aus dem Lande Asir. Rcinbek bei Hamburg 1985 [31] Der Spiegel Nr. 39/1985: Hat die Bibel doch nicht Recht? [32] Wustenfeld, Ferdinand: Geschichte der Stadt Medina. Gottingen 1860 [33] von Daniken, Erich: Wir allc sind Kinder der Gotten Munchcn 1987 [34] Enzyklopadie des Islam, Band 11. Leiden, Leipzig 1927 [35] Janssen, Enno: Testament Abrahams. In: Unter-weisung in lehrhafterForm. Jiidische Schriften, Band II, Giitersloh 1975 [36] Falk-Ronne, Arne: Auf Abrahams Spuren. Graz 1971 [37] Lury, Joseph: Gcschichtc der Edomiter im biblischen Zeitaltcr. Inaugural- Dissertation der philosophischen Fakultat der Univcrsitat Bern. Berlin 1896 [38] Becker, Jurgen: Die Testamente der zwolf Patriarchen In: Unterweisung in Ichrhaftcr Form. Jiidische Schriften, Band 111. Giitersloh 1974 [39] von Daniken, Erich: Der jungsteTag hat langst begonnen. Munchen 1995 [40] Krassa, Peter: Gott kam von den Sternen. Wien 1969 [41] Davics, Paul: Die letzten drei Minuten. Miinehen 1996 [42] De Chardin, P. Th.: Der Mensch im Kosmos. Munchcn 1965 [43] Puccetti, Roland: AuBerirdische Intelligent Dusseidorf 1970 [44] Bertone, Tarcisio: Die Botschaft von Fatima. Herausgegeben von der Kon- gregation fur die Glaubenslehre. Vatikanstadt, 29. Juni 2000 [45] Fiebag, Johannes und Peter: Die geheime Botschaft von Fatima. Ttibingen 1986 [46] Delitzscb, Fr.: Die groBe Tauschung. Stuttgart, Berlin 1921 [47] Kehl, Robert: Die Religion des modernen Menschen. In: Stiftung fur uni- verselle Religion, Heft 6a, Zurich o.J, [48] Der Koran. Das heilige Buch des Islam. Munchen 1964 [49] Die Welt, Nr. 208-36, 6. September 2000: Katholischc Kirche erklart sich fiir einzigartig — EKD emport. [50] Focus, Nr. 37/2000: Gauze GroBe von Gottes Wort. [51] Algermassen, Konrad (u.a.): Lexikon der Marienkunde. Regensburg 1957 [52] Apio, Garcia: Bodas de ouro de Fatime. Lissabon o.J. [53] Renault, Gilbert: Fatima, esperanca do mundo. Paris 1957 [54] Welt am Sonntag, Nr. 30, 25. Juli 1999: Der Papst verkundct das Paradies neu. [55] Aus demTagebuch von Johannes XXIII. vom 17. August 1959. Audienzen P. Philippe, Kommissar des HI. Offiziums [56] Generalaudienz vom 14. Oktober 1981 tiber «das Ereignis vom Mai». In: Insegnamenti di Giovanm Paolo II, IV, 2, Citta del Vaticano 1981 [57] Der Spiegel, Nr, 51/1983: Dir, о Mutter, ganz zu eigen. [58] Tengg, Franz: Ich bin die geheimnisvolle Rose. Wien 1973 [59] N.N.: Marlenerscheinungen in Montichiari und Fontanelle. (Immaculata). Luzem 1967 [60] Speelmann, E.t Belgium Marianum. Paris 1859 [61] Haesle, Maria: Eucharistische Wunder aus aller Welt. Zurich 1968 [62] Mensching, Gustav: Die Sohne Gottes aus den heiligen Schriften der Men- schheit. Wiesbaden o.J. [63] Welt am Sonntag, Nr. 36, 3. September 2000: Marienerscheinungen am Nil [64] Rung, Hans: Unfehlbar? Eine unerledigte Anfrage. Mtinchen, Zurich 1989 [65] Drewermann, Eugen: Der sechsteTag. Die Herkunftdes Menschen und die Frage nach Gott. Zurich, Dusseidorf 1998 [66] Drewermann, Eugen, und Biser, Eugen: Welches Credo? Basel, Wien 1993 [67] Fiebag, Johannes: Die Anderen. Begcgnungen mit einer auBierirdischen IntelUgenz. Munchen 1993 [68] Augstein, Rudolf: Jesus Menschensohn. Munchen 1972 [69] Lehmann, Johannes: Jesus Report. Diisseldorf 1970 [70] Carmichael, Joel: Leben und Tod des Jesus von Nazareth. Munchen 1965 [71] Ludu, Hla: Folk Tales of Burma. Mandalay 1978 [72] Krassa, Peter: Als die gelben Gotter kamen. Munchen 1973 [73] Gould, Charles: Mythical Monsters. London 1886 [74] Kohlenberg, Karl F.: Entratselte Vorzeit. Munchen 1970 [75] Klein, Wilhelm, und Pfaiyimiiller, Gunter: Birma. Miinchen 1996 [76] Aung, Htin: Burmese Monk's Tales. London 1966 [77] Prcuss, Theodor Konrad: Forschungsreise zu den Kagaba. Wien 1926 [78] Reichel-Dolmatoff, Gerardo: Die Kogi in Kolumbien. In: Bild der Volker, Band 5. Wiesbaden o.J. [79] von Daniken, Erich: Die Strategic der Gotter, Diisseldorf 1982 [80] Rassat, Hans-Joachim: Ganesa — Eine Untersuchung iiber Herkunft. Wesen und Kult der elefantenkopfigen Gottheit Indicns, (Dissertation) Tubingen 1955 [81] Fiebag, Peter: Geheimnisse der Naturvolker. Munchen 1999 [82] Bharadwaaja, Maharshi: Vymaanika-Shaastra. Translated by Josyer, G.R. Mysore 1973 [83] Kanjilal, Dileep Kumar: Vimana in Ancient India. Calcutta 1991 [84] Ludwig, A.: Abhandlungen Uber das Ramanyana und die Beziehungen desselben zum Mahabharata. Prag 1894 [85] Hermann, Jacobi: Das Ramayana. Bonn 1893 [86] Roy, Potrap Chanda: The Mahabharata. Calcutta 1896 [87] Dutt, Nazh, M.: The Ramayana. Calcutta 1891 [88] Gentes, Lutz: Die WirkJichkeit der Gotter. Munchen 1996 [89] Risi, Armin: Gott und die Gotter. Das vedische Weltbild revolutioniert die modeme Wissenschaft, Esoterik und Thealogie. Zurich 1995 [90] Mani, Vaidhyanathan, Raja: The cult of weapons. Delhi 1985 [91] Laufer, Berthold: The Prehistory of Aviation. In: Field Museum of Natural History, Anthropological Series Vol. XVIII, No. 1. Chicago 1928 [92] Roy, Potrap Chandra: The Mahabharata, Section Van a Parva. Calcutta 1884 [93] Eiseley, Loren: Von der Entstehung des Lebens und der Naturgeschichte des Menschen. Miinchen 1959 |