
Онлайн книга «Австро-Венгрия. Судьба империи»
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918. 7 Text– und 7 Kartenbände. Wien, 1930–1938 Prag um 1600. Kunst und Kultur am Hofe Rudolfs II. Bd. 1–2. Essen, 1988 Schnürer F. (Hrsg.) Briefe Kaiser Franz Josephs I. an seine Mutter 1838–1872. Wien, 1930 МОНОГРАФИИ Auffenberg-Komarow M. Aus österreich-Ungarns Teilnahme am Weltkriege. Wien, 1920 Bankl H. Die kranken Habsburger. Wien, 1998 Bogyay T. von. Grundzüge der Geschichte Ungarns. Darmstadt, 1990 Brandt H. H. Der österreichische Neoabsolutismus. Staatsfinanzen und Politik 1848–1860. Bd. 1–2. Wien, 1978 Broch H. Hofmannstahl und seine Zeit. Frankfurt, 2001 Broucek P. Karl I. (IV). Der politische Weg des letzten Herrschers der Donaumonarchie. Wien – Köln – Weimar, 1997 Cassels L. Der Erzherzog und sein Mörder. Wien-Köln-Graz, 1998 Conrad von Hötzendorf F. Aus meiner Dienstzeit 1906–1918. Bd. i–iv. Wien, 1922 Conte Corti E. C. Elisabeth. Die seltsame Frau. Wien, 1934 Conte Corti E. C. Vom Kind zum Kaiser. Kindheit und erste Jugend Kaiser Franz Josephs I und seiner Geschwister. Wien, 1951 Csaky M. Von der Aufklärung zum Liberalismus. Studien zum Frühliberalismus in Ungarn. Wien, 1981 Durchhart H. Altes Reich und europäisches Staatenwelt 1648–1806. München, 1990 Feigl E. Zita, Kaiserin und Königin. Wien – München, 1991 Fischer F. Griff nach der Weltmacht. Die Kriegzielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18. Düsseldorf, 1967 Fischer R. Entwicklungstufen des Antisemitismus in Ungarn 1867–1939. München, 1988 Glatz F., Melville R. (Hrsg.) Gesellschaft, Politik und Verwaltung in der Habsburgermonarchie 1830–1918. Stuttgart, 1987 Griesser-Pečar T. Die Mission Sixtus. Österreichs Friedensversuch im Ersten Weltkrieg. Wien, 1988 Habsburg O. von. Europa – Garant der Freiheit. Wien, 1980 Habsburg O. von. Die Reichsidee. Wien, 1986 Hamann B. Die Habsburger. Ein biographischers Lexikon. München, 1988 Hamann B. Elisabeth, Kaiserin wider Willen. Wien, 1981 Hamann B. Kronprinz Rudolf. Ein Leben. Wien, 2005 Hamann B. Meine liebe, gute Freundin! Die Briefe Kaiser Franz Josephs an Katharina Schratt. München, 1992 Hamann B. Mit Kaiser Max in Mexico. Wien, 1983 Herre F. Kaiser Franz Joseph I. von Österreich. Köln, 1978 Herre F. Metternich. Staatsmann des Friedens. Köln, 1983 Hodža M. Schicksal Donauraums. Erinnerungen. Wien, 1995 Holler G. Franz Ferdinand von Österreich–Este. Wien, 1982 Jakob H. E. Johann Strauß Vater und Sohn. Bremen, 1960 Kann R. A. Die Sixtus-Affaire und die geheimen Friedensverhandlungen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. Wien, 1966 Klein F. Sarajevo. Berlin, 1976 Meckling I. Die Außenpolitik des Grafen Czernin. Wien – München, 1969 Mitis O. von. Das Leben des Kronprinzen Rudolf. Wien, 1971 Moltke H. von. Erinnerungen, Dokumente, Briefe 1876–1916. Stuttgart, 1922 Mommsen W. J. Großmachtstellung und Weltpolitik. Die Außenpolitik des Deutschen Reichs 1870 bis 1914. Frankfurt/M. – Berlin, 1993 Mosser I. Der Legitimismus und die Frage der Habsburger-Restauration in der innenpolitischen Zielsetzung des autoritären Regimes in Österreich. Wien, 1979 Polzer-Hoditz A. Kaiser Karl. Zürich, 1928 Popovici A. C. Die Vereinigten Staaten von Groß-Österreich. Leipzig, 1906 Purchla J. Krakau unter österreichischer Herrschaft 1846–1918. Wien, 1993 Rauchensteiner M. Der Tod des Doppeladlers. Österreich–Ungarn und der erste Weltkrieg. Graz-Wien-Köln, 1993 Redlich J. Das österreichische Staats– und Reichsproblem. Geschichtliche Darstellung der inneren Politik der habsburgischen Monarchie von 1848 bis zum Untergang des Reiches. Bd. 1–2. Wien, 1920–1926 Rumpler H. Das Völkermanifest Kaiser Karls vom 16. Oktober 1918. Letzter Versuch zur Rettung des Habsburgerreiches. Wien, 1966 Silagi D. Der größte Ungar. Graf Stephan Szechenyi. Wien – München, 1960 Srbik H. von. Das österreichische Kaisertum und das Ende des Heiligen Römischen Reichs. Wien, 1927 Steglich W. Die Friedenspolitik der Mittelmächte 1917–1918. Bd. i–iv. Wien, 1964–1984 Sturmberger H. (Hrsg.) Land ob der Enns und Österreich. Linz, 1979 Unckel B. Österreich und der Krimkrieg. Studien zur Politik der Donaumonarchie in den Jahren 1852–1856. Wien, 1969 Vogler G. (Hrsg.) Europäische Herrscher. Tübingen, 1988 Wandruszka A., Urbanitsch P. (Hrsg.) Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. i–vi. Wien, 1973–1989 Wegs J. R. Die Österreichische Kriegswirtschaft. Wien, 1979 Winkler W. Die Einkommensverschiebungen in Österreich während des Weltkrieges. Wien, 1930 СБОРНИКИ СТАТЕЙ Fichtenau H., Zöllner E. (Hrsg.) Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs. Wien, 1974 Holotík L. (Hrsg.) Der österreichisch-ungarische Ausgleich 1867. Bratislava, 1971 Wolfram H., Pohl W. (Hrsg.) Probleme der Geschichte Österreichs und Ihrer Darstellung. Wien, 1991 Литература на английском и французском языках МОНОГРАФИИ Albertini L. The Origins of the War of 1914. London, 1953. Vol. I–II Anderson M. S. The Eastern Question 1774–1923. A Study in International Relations. New York, 1966 Ash T. G. The Uses of Adversity. Essays on the Fate of Central Europe. New York, 1990 Bak J., Kiraly B. (eds.) War and Society in Medieval and Early Modern Hungary. Brooklyn, 1982 Balazs E. H. Hungary and the Habsburgs 1765–1800. An Experiment in Enlightened Absolutism. Budapest, 1997 |