
Онлайн книга «Роковое наследие. Правда об истинных причинах Холокоста»
S. Ansky, The Enemy at his Pleasure: A Journey Through the Jewish Pale of Settlement during World War I (New York: Henry Holt, 2002). Otto Armin, Die Juden im Heere: Eine statistische Untersuchung nach amtlichen Quellen (Munich: Deutscher Volks-Verlag, 1919). – Die Juden in den Kriegs- Gesellschaften und in der Kriegs-Wirtschaft (Munich: Deutscher Volksverlag, 1921). Gert Audring, Christhard Hoffmann, Jürgen von Ungern-Sternberg (изд.), Eduard Meyer – Victor Ehrenberg: Ein Briefwechsel, 1914–1930 (Berlin: Akademie, 1990). Julius Bab, Am Rande der Zeit: Betrachtungen 1914/15 (Berlin: Oesterheld, 1915). Max von Baden, Erinnerungen und Dokumente (Hamburg: Severus, [1927] 2011). Karl Baedeker, Belgium and Holland: A Handbook for Travellers (Leipzig: Baedeker, 1885). Werner Basler (изд.), Deutschlands Annexionspolitik in Polen und im Baltikum (Berlin: Rütten & Loening, 1962). Oberst Bauer, Konnten wir den Krieg vermeiden, gewinnen, abbrechen? Drei Fragen (Berlin: August Scherl, 1919). Lorenz Beckhardt, Der Jude mit dem Hakenkreuz: Meine deutsche Familie (Berlin: Aufbau, 2014). Georg Bernhard, Die Kriegspolitik der Vossischen Zeitung (Berlin: Ullstein, 1919). – ‘Land oder Geld» // Ernst Jäckh (изд.), Der Deutsche Krieg (Stuttgart: DVA, 1916), с. 1–25. Wolfdieter Bihl (изд.), Deutsche Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges, т. 29 (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991). Nathan Birnbaum, Den Ostjuden ihr Recht! (Vienna: R. Löwit, 1915). Henriette Hannah Bodenheimer (изд.), Prelude to Israel: The Memoirs of M. I. Bodenheimer (New York: Yoseloff, 1963). M. J. Bonn, Wandering Scholar (London: Cohen & West, 1949). Ernst Braun (изд.), Max Liebermann: Briefe – Band 6: 1916–1921 (Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag, 2016). Alexander Carlebach, «A German Rabbi goes East», Leo Baeck Institute Yearbook, 6 (1961), с. 60–121. Samuel Chotzinoff, A Lost Paradise: Early Reminiscences (New York: Arno, 1975). Winston Churchill, The World Crisis – Volume I: 1911–1914 (London: Bloomsbury, [1950] 2015). Israel Cohen, The Ruhleben Prison Camp: A Record of Nineteen Months’ Internment (London: Methuen, 1917). Willy Cohn, Verwehte Spuren: Erinnerungen an das Breslauer Judentum vor seinem Untergang (Cologne: Böhlau, 1995). Dora Edinger (изд.), Bertha Pappenheim: Leben und Schriften (Frankfurt: Ner-Tamid, 1963). Carol Eliel, The Apocalyptic Landscapes of Ludwig Meidner (Munich: Prestel, 1989). Margarete von Eynern (изд.), Briefe: Walther Rathenau, ein preussischer Europäer (Berlin: Vogt, 1955). Hanns Falk, Die Juden in den Kriegsgesellschaften (Berlin: Philo, 1920). Käthe Frankenthal, Der dreifache Fluch: Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin – Lebenserinnerungen einer Ärtztin in Deutschland und im Exil (Frankfurt: Campus, 1981). Margarete Sallis-Freudenthal, Ich habe mein Land gefunden: Autobiographischer Rückblick (Frankfurt: Josef Knecht, 1977). Max Freundenthal (изд.), Kriegsgedenkbuch der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (Nuremberg: Rosenfeld’s, 1920). Georg Fritz, Die Ostjudenfrage: Zionismus und Grenzschluß (Munich: Lehmanns, 1915). Henriette Fürth, Kleines Kriegskochbuch: Ein Ratgeber für sparsames Kochen (Frankfurt: Jobst, 1916). Ludwig Geiger, Die deutschen Juden und der Krieg (Berlin: Schwetschke, 1915). – Krieg und Kultur (Berlin: Rudolf Mosse, 1915). Abraham Glaßberg, Im Kriegsjahr 1914/15 (Berlin, 1915). Nahum Goldmann, Der Geist des Militarismus (Berlin: Deutsche Verlagsanstalt, 1915). Nahum Goldmann, Memories: The Autobiography of Nahum Goldmann – The Story of a Lifelong Battle by World Jewry’s Ambassador at Large, пер. Helen Sebba (London: Weidenfeld & Nicolson, 1970). Paul Goldmann, Beim Generalfeldmarschall von Hindenburg: Ein Abend im Hauptquartier (Berlin: Concordia, 1914). Moritz Goldstein, Berliner Jahre: Erinnerungen 1880–1933 (Munich: Verlag Dokumentation, 1977). Walter Görlitz (изд.), The Kaiser and his Court: The Diaries, Note Books and Letters of Admiral Georg Alexander von Müller, Chief of the Naval Cabinet, 1914–1918 (London: Macdonald, 1961). Fred Gottlieb (изд.), My Opa: The Diary of a German Rabbi (Jerusalem: Chaim Mazo, 2005). Adolf Grabowsky, Die polnische Frage (Berlin: Carl Heymanns, 1916). Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Lebensroman eines Schauspielers (Munich: Herbig, 1973). Sammy Gronemann, Hawdoloh und Zapfenstreich: Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916–18 (Berlin: Jüdischer Verlag, 1924). Salomon Grumbach, Das annexionistische Deutschland (Lausanne: Payot, 1917). Emil Julius Gumbel, Vier Jahre politischer Mord (Berlin: Verlag der neuen Gesellschaft, 1922). – Zwei Jahre Mord (Berlin: Verlag neues Vaterland, 1921). Ernst Haase (изд.), Hugo Haase: Sein Leben und Wirken (Berlin: Ottens, 1929). Hugo Haase, Reichstagsreden gegen die Kriegspolitik (Berlin: Neues Vaterland, 1919). Fritz Haber (изд.), Fünf Vorträge aus den Jahren 1920–1923 (Berlin: Julius Springer, 1924). Sabine Hank, Hermann Simon (изд.), Feldpostbriefe jüdischer Soldaten 1914–1918 (Teetz: Heinrich & Heinrich, 2002). Sabine Hank, Hermann Simon, Uwe Hank (изд.), Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges (Berlin: Hentrich & Hentrich, 2013). Hans Peter Hanssen, Diary of a Dying Empire (Port Washington: Kennikat Press, 1973). Maximilian Harden, Von Versailles nach Versailles (Hellerau: Im Avalun, 1927). Max Hirschberg, Jude und Demokrat: Erinnerungen eines Muenchener Rechtsanwalts 1883 bis 1939 (Munich: Oldenbourg, 1998). Magnus Hirschfeld, Warum hassen uns die Völker? Eine kriegspsychologische Betrachtung (Bonn: Weber, 1915). Major-General Max Hoffmann, War Diaries and Other Papers (London: Martin Secker, 1929). |