
Онлайн книга «Не упустить свою жизнь. Практика осознанности в творчестве»
160. Sloterdijk P. Der ästhetische Imperativ. Schriften zur Kunst. EVA, Hamburg: 2007. 161. Sloterdijk P. Du musst dein Leben ändern. Suhrkamp, Frankfurt/Main: 2009. Soshitsu, Sen Der Geist des Tees. Theseus, Berlin: 2004. 162. Soshitsu S. Ein Leben auf dem Teeweg. Theseus, Zürich/München: 1991. 163. Stachelhaus H. Joseph Beuys. Ullstein/List, 2. Auflage, Berlin: 2006. 164. Strässle T. Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt. Hanser, München: 2013. 165. Stüttgen J. Der Ganze Riemen. Joseph Beuys — der Auftritt als Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf 1966–1972. König, Köln: 2008. 166. Suzuki D. T. Die große Befreiung. O.W. Barth, Frankfurt/Main: 2005. 167. Suzuki S. Leidender Buddha — Glücklicher Buddha. Zen-Unterweisungen. Theseus, Bielefeld: 2009. 168. Szeemann H. Beuysnobiscum. Philo Fine Arts / EVA, Hamburg: 2008. 169. Tanizaki J. Lob der Meisterschaft. Manesse, Zürich: 2010. 170. Triggs O. L. Arts & Crafts. Sirocco, London: 2009. 171. Trungpa C. Achtsamkeit, Meditation und Psychotherapie: Einführung in die buddhistische Psychologie. Arbor, Freiburg: 2006. 172. Turkle S. Verloren unter 100 Freunden. Wie wir in der digitalen Welt seelisch verkümmern. Riemann, München: 2012. 173. Von Brück M. Einführung in den Buddhismus. Verlag der Weltreligionen, Frankfurt/Main: 2007. 174. Von Brück M. Wie können wir Leben? Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß. Beck, München: 2009. 175. Von Brück M. Zen. Geschichte und Praxis. Beck Wissen, 2. Auflage, München: 2007. 176. Wafu Nishijima G. Dogen. Die Schatzkammer der wahren Buddhistischen Weisheit. O.W. Barth, Frankfurt/Main: 2005. 177. Walach H. Spiritualität. Warum wir die Aufklärung weiter führen müssen. Drachen, Klein Jasedow: 2011. 178. Warner B. Hardcore Zen. Punk Rock, Monsterfilme & die Wahrheit über Alles. Aurum, 2. Auflage, 2010. 179. Wats A. Zen — Stille des Geistes. Theseus, Stuttgart: 2001. 180. Welsch W. Ästhetisches Denken. Reclam, 5. Auflage, Stuttgart: 1998. 181. Welsch W. Grenzgänge der Ästhetik. Reclam, Stuttgart: 1996. 182. Werle J. M. Klassiker der philosophischen Lebenskunst. Von der Antike bis zur Gegenwart. Goldmann, München: 2000. 183. Will H. Depression. Psychodynamik und Therapie. Kohlhammer, 3. Auflage, Stuttgart: 2008. 184. Williams M., Kabat-Zinn J. Der achtsame Weg durch die Depression. Arbor, Freiburg: 2009. 185. Wittchen H. U. Handbuch Psychische Störungen. PVU Beltz: 2. Auflage, 1998. |