Книга Черная риторика. Власть и магия слова, страница 40. Автор книги Карстен Бредемайер

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «Черная риторика. Власть и магия слова»

Cтраница 40

Apitz, K.: Konflikte – Krisen – Katastrophen. Präventivmaßnahmen gegen

Imageverlust. Frankfurt am Main, Wiesbaden 1987.

Argyle, M.: Körpersprache und Kommunikation. 5. Aufl. Paderborn 1989.

Baddeley, A.: So denkt der Mensch. München 1986.

Balck, H.: Neuorientierung im Projektmanagement. Köln 1989.

Bambeck, J./Wolters, A.: Brainpower. München 1991.

Baumer, Th.: Handbuch Interkulturelle Kompetenz. Zürich 2002.

Becker, B.: Entscheidungen. Bremen 1991.

Bendixen, P./Kammler, H.: Planung, Organisation und Methodik innovativer Entwicklungsprozesse. Berlin 1977.

Berckhan, B.: Die etwas intelligentere Art, mit dummen Sprüchen umzugehen. München 1998.

Berne, Eric: Spiele der Erwachsenen. Reinbek 2002.

Berteismann Stiftung (Hrsg.): Politik überzeugend vermitteln. Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA. Gütersloh 1996.

Birkenbihl, V.: Psycho-logisch richtig verhandeln. 6. Aufl. München/Landsberg 1990.

Birkenbihl, V.: Erfolgstraining. 4. Aufl. München/Landsberg 1992.

Birkenbihl, V.: Stroh im Kopf? 21. Aufl. München/Landsberg 1995.

Blazek, A.: Projekt-Controlling. Starnberg 1991. Böning, U.: Moderieren mit System. Wiesbaden 1991.

Bono, E. de: Taktiken und Strategien erfolgreicher Menschen. 2. Aufl. 1995. Brandstätter, G. u. a.: Fehler im Projektmanagement. In: Zeitschrift für Führung und Organisation 57/1988.

Bredemeier, K.: Medienpower. Erfolgreiche Kontakte zu Presse, Funk und Fernsehen. Zürich/Wiesbaden 1991. – als Taschenbuch redigiert, Düsseldorf 1993.

Bredemeier, K./Schlegel, H.: Die Kunst der Visualisierung. Zürich/Wiesbaden 1991. – als Taschenbuch redigiert, Düsseldorf 1994.

Bredemeier, K. u. a.: Führungswissen punktuell. Wiesbaden 1992.

Bredemeier, K.: Gewissensverständnis. Baden-Baden 1992.

Bredemeier, K.: Fernsehtraining. Zürich/Wiesbaden 1993.

Bredemeier, K. u. a.: Führungspower. Wiesbaden 1993.

Bredemeier, K./Neumann, R.: Kreaktiv-PR. Zürich/Köln 1997.

Bredemeier, K.: Nie wieder sprachlos! Hörbuch 4 Cassetten, Rusch-Verlag. Konstanz 1999.

Bredemeier, K.: Der TV–Crashkurs. Zürich 2000.

Bredemeier, K.: Provokative Rhetorik? Schlagfertigkeit! 7. Aufl. Zürich/Köln 2001.

Bredemeier, K.: Nie wieder sprachlos! 4. Aufl. Zürich 2001.

Briggs, J./Peat, F. D.: Die Entdeckung des Chaos. München 1993.

Businessbestseller summaries Nr. 153. Karsten Bredemeier: Provokative Rhetorik? Nie wieder sprachlos! EA.Z.-Institut.

Buzan, Tony: Nichts vergessen! Kopftraining für ein Supergedächtnis. München 1986.

Capra, F.: Wendezeit. Bausteine für ein neues Weltbild. Bern 1983.

Casdorff, H.: Medienpraxis für Manager. Düsseldorf 1991.

Comenius, J.: Orbis sensualium pictus. Dortmund 1979. Cornelsen, C.: Lila Kühe leben länger. Frankfurt/Wien 2001.

Correll, W.: Motivation und Überzeugung in Führung und Verkauf. Landsberg 1983.

Crainer, St.: Die Jack Welch Methode. 3. Aufl. Wien/Frankfurt 2002.

Delp, L.: Das gesamte Recht der Publizistik. Neuwied o. J.

Doppier/Lauterburg: Changemanagement. Frankfurt 1994. Döring, K.: Lehren in der Weiterbildung. Weinheim 1988.

Drucker, P. F.: Die postkapitalistische Gesellschaft. Düsseldorf 1993. Drucker, P. F.: Schlüsseljahre. Stationen meines Lebens. Frankfurt 2002.

Duden. – Das Fremdwörterbuch – Neu, 7. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/ Zürich.

Duden. – Die deutsche Rechtschreibung, 22. Aufl. Mannheim/Wien/Zürich. Duden. – Die Grammatik, 6. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich.

Ebeling, E: Rhetorik. Stuttgart 1986.

Edmüller, A./Wilhelm, T.: Manipulationstechniken. Planegg 1999.

Eibl-Eibesfeldt, I.: Grundriss der vergleichenden Verhaltensforschung. Zürich 1978.

Eibl-Eibesfeldt, I.: Kalkulierte Reue. Interview in: Focus, 15.5. 2001, S. 100f.

Ekman, P/Friesen, W. V.: Unmasking the Face. Englewood Cliffs, NJ.: Prentice Hall 1975.

Eppler, E.: Kavalleriepferde beim Hornsignal. Die Krise der Politik im Spiegel der Sprache. Frankfurt am Main 1992.

Erny, Hansjörg: Fit für die Medien. Zürich 1999.

Farrelly, F.: Provokative Therapie. Berlin 1986.

Ferguson, M.: Public Communication – The New Imperatives. London 1993. Field, S./Märthesheimer, P./Längsfeld, W: Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film, 2. Aufl. München 1990.

Fowles, J.: Why Viewers Watch. London 1992.

Frese, E.: Einführung in das Projektmanagement. München 1980.

Frey, S.: Die Macht des Bildes. Bern 1999.

Fricke, G.: Recht für Journalisten. München 1995.

Geretschläger, K.: Medientechnik I. München 1983.

Geissner, H. K.: Der Fünfsatz. Ein Kapitel Redetheorie und Redepädagogik, in: Wirkendes Wort 4/1968, S. 258ff.

Geissner, H. K.: Sprecherziehung. Didaktik der mündlichen Kommunikation. 2. Aufl. Königstein 1982.

Geissner, H. K.:, Rhetorik und politische Bildung. 3. erw. Aufl. Königstein 1986.

Geissner, H. K.: Fünfsatz, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 3. Tübingen 1996, S. 484–487.

Gerken, G.: Geist. Düsseldorf 1992.

Gesellschaft für Projektmanagement/RKW: Projektmanagement, Bd. 1+2, Eschborn 1991.

Geyer, P./Hagenbüchle, R. (Hrsg.): Das Paradox. Tübingen 1992.

Geyer, R: Das Paradox, in: Geyer/Hagenbüchle: Das Paradox, Tübingen 1992, S. 11ff.

Goffman, E.: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München 1988.

Goleman, D.: Emotionale Intelligenz, TB. München 1995.

Goossens, F.: Erfolgreiche Konferenzen und Verhandlungen. Landsberg 1987.

Gordon, Th.: Familienkonferenz. Hamburg 1972.

Gordon, Th.: Managerkonferenz. Reinbek 1982.

Graichen,W.: Das ABC der Arbeitsfreude. Speyer 1988.

Guirdham, M.: Interpersonal Skills at Work. London 1995.

Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация