Книга Макс Вебер. На рубеже двух эпох, страница 99. Автор книги Юрген Каубе

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «Макс Вебер. На рубеже двух эпох»

Cтраница 99

Franz Overbeck: Werke und Nachlaß, Bd. 4: Kirchenlexicon, Stuttgart 1995.

Robert Ezra Park: «The City as a Social Laboratory» (1929), in Ralph H. Turner (Hrsg.): Robert Park on Social Control and Collective Behavior, Chicago 1971, S. 3–18.

Talcott Parsons: The Structure of Social Action. A Study in Social Theory with Special Reference to a Group of Recent European Writers, New York 1937.

Eugen von Philippovich: «Über das Wesen der volkswirtschaftlichen Produktivität und die Möglichkeit ihrer Messung», in Verhandlungen des Vereins für Socialpolitik in Wien, 1909, Leipzig 1910.

Ders.: Die Revolutionierung der Revolutionäre, Leipzig 1918.

Ders.: Zur Vertiefung des Sozialismus, Leipzig 1919.

Alfred Ploetz: «Die Begriffe Rasse und Gesellschaft und die davon abgeleiteten Disziplinen», in Archiv für Rassenund Gesellschaftsbiologie 1 (1904), Heft 1.

Ders.: Die Tüchtigkeit unserer Rasse und der Schutz der Schwachen. Ein Versuch über Rassenhygiene und ihr Verhältnis zu den humanen Idealen, besonders zum Sozialismus, Berlin 1895.

Anson Rabinbach: The Human Motor. Energy, Fatigue, and the Origins of Modernity, Berkeley 1992.

Gustav Radbruch: Der innere Weg, Stuttgart 1951.

Joachim Radkau: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, München 1998.

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben, München 2009.

Hermann von Reichlin–Meldegg: Geschichte der Familie Reichlin von Meldegg, Regensburg 1881.

Albrecht Ritschl: Geschichte des Pietismus, Bd. 1: Der Pietismus in der reformierten Kirche, Bonn 1880.

W.H. R. Rivers / Emil Kraepelin: «Ueber Ermuedung und Erholung», in Emil Kraepelin (Hrsg.): Psychologische Arbeiten, Leipzig 1896, S. 627–678.

Daniel Rogers: Matrimonial Honor, or the mutuall crowne and comfort of godly, loyall, and chaste marriage, London 1642.

Wilhelm Roscher, Ansichten der Volkswirtschaft aus dem geschichtlichen Standpunkte, Bd. 1, Leipzig 1878.

Ders.: Grundriß zu Vorlesungen über die Staatswirthschaft. Nachgeschichtlicher Methode, Göttingen 1843.

Guenther Roth: Edgar Jaff6, Else von Richthofen and Their Children. From German–Jewish assimilation through anti-Semitic persecution to American integration. Acentury of familiy correspondence 1880–1980, New York 2012.

John Ruskin: Unto this Last (1862), hrsg. von Susan Cunnington, New York 1920.

Karol Sauerland: «Heidelbergals intellektuelles Zentrum», in Treiber / ders.: Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise, S. 12–30.

Lawrence Scaff: Max Weber in America, Chicago 2011.

Wolfgang Schluchter: «Handeln und Entsagen. Max Weber über Wissenschaft und Politikais Beruf», in Treiber / Sauerland: Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise, S. 264–307.

Ders.: Religion und Lebensführung, Bd. 1: Studien zu Max Webers Kulturund Werttheorie, Frankfurt am Main 1988.

Hermann Schell: Der Katholicismus Princip des Fortschritts, Würzburg 1897.

Pierangelo Schiera: Laboratorium der bürgerlichen Welt: Deutsche Wissenschaft im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992.

Silke Schmitt: Max Webers Verständnis des Katholizismus. Eine werkbiographische Analyse nebst einem Exkurs zu Max Webers Romaufenthalt, Rom 2012.

Gustav Schmollen Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Erster Teil, Leipzig 1908.

Theodor Schieden Staatensystem als Vormacht der Welt. 1848–1918, Berlin 1977.

Martin Schumacher: Auslandsreisen deutscher Unternehmer 1750–1851, Köln 1968.

Joseph A. Schumpeter: Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen Nationalökonomie, Leipzig 1908.

F.X. (Alexander) Schwab: «Beruf und Jugend», in Die Weißen Blätter. Eine Monatsschrift, 5 (1917), Heft 5, S. 97–113.

Albert Schweitzer: Geschichte der Leben–Jesu–Forschung (1906), Tübingen 1984.

Georg Simmel: «Der Begriff und die Tragödie der Kultur» (1918), Gesamtausgabe, Bd. 14, Frankfurt am Main 1996, S. 385–416.

Ders.: «Deutschlands innere Wandlung», in ders.: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen, München 1917.

Ders.: «Die Großstädte und das Geistesleben» (1903), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 7/I, Frankfurt am Main 1995, S. 116–131.

Ders.: Probleme der Geschichtsphilosophie, Leipzig 1892.

Ders.: «Stefan George. Eine kunstphilosophische Studie» (1901), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 7/I, Frankfurt am Main 1995, s. 21–35.

Ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Berlin 1908.

Ders.: «Soziologie der Geselligkeit», in Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages, Tübingen 1911, S. 1–16.

Ders.: Philosophie des Geldes, Frankfurt am Main 1989.

Ders.: «Philosophie der Geschlechter (Fragmente)», in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8/11» Frankfurt am Main 1993, S. 74–81.

Ders.: Gesamtausgabe, Bd. 22: Briefe 1880–1911, Bd. 23: Briefe 1912–1918, Frankfurt am Main 2005/2008.

Upton Sinclair: The Jungle. The Uncensored Original Edition, Tucson 2003.

Rudolph Sohm: Kirchengeschichte im Grundriß (1887), Leipzig 1905.

Ders.: Kirchenrecht, Bd. 1, Leipzig 1892.

Ders.: «Wesen und Ursprung des Katholizismus», in Abhandlungen der philologisch–historischen Classe der Königlich–Sächsischen Akademie der Wissenschaften 27 (1909), S. 508–546.

Felix Somary: Erinnerungen aus meinem Leben, Zürich 1959.

Werner Sombart: Der moderne Kapitalismus, Bd. 1: Die Genesis des Kapitalismus, Leipzig 1902.

Ders.: Die römische Campagna: Eine sozialökonomische Studie, Leipzig 1888.

Ders.: Die Juden und das Wirtschaftsleben, Leipzig 1911.

Ders.: Händler und Helden. Patriotische Besinnungen, München/ Leipzig 1915.

Ders.: Warum gibt es in den Vereinigten Staaten keinen Sozialismus, Tübingen 1906.

William Thomas Stead: The Americanization of the World. TheTrend of the Twentieth Century, New York 1900.

Heinz Steinert: Max Webers unwiderlegliche Fehlkonstruktionen. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt am Main 2010.

Fedor Stepun: Vergangenes und Unvergängliches. Bd. 1, München 1946.

Rudolf Stichweh: «Bildung, Individualität und die kulturelle Legitimation von Spezialisierung», in ders.: Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen, Frankfurt am Main 1994, S. 207–222.

Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация