Книга На войне под наполеоновским орлом. Дневник (1812-1814) и мемуары (1828-1829) вюртембергского обер-лейтенанта Генриха фон Фосслера, страница 9. Автор книги Генрих Август Фон Фосслер

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «На войне под наполеоновским орлом. Дневник (1812-1814) и мемуары (1828-1829) вюртембергского обер-лейтенанта Генриха фон Фосслера»

Cтраница 9

На войне под наполеоновским орлом. Дневник (1812-1814) и мемуары (1828-1829) вюртембергского обер-лейтенанта Генриха фон Фосслера
Vorwort

Das Tagebuch und die Erinnerungen des Oberleutnants Heinrich von Vossler (1791—1848) zählen zu den interessantesten Selbstzeugnissen, die von württembergischen Teilnehmern am europäischen Krieg der Jahre 1812 bis 1814 erhalten sind. Seit 1994 werden die beiden Texte in den Beständen des Hauptstaatsarchivs Stuttgart verwahrt. Da die Dokumente bisher weder in der deutschen Originalversion noch in russischer Übersetzung publiziert worden waren, bot sich eine wissenschaftliche Edition im Rahmen der Reihe „Archivaba Rossica“ nachdrücklich an. Ich folgte daher sehr gerne dem Angebot von Dr. Denis Sdvizkov (Deutsches Historisches Institut Moskau) zur Bearbeitung der Manuskripte.

Die autobiografischen Aufzeichnungen Vosslers werden in der vorliegenden Veröffentlichung vollständig in deutscher und russischer Sprache wiedergegeben und kommentiert. Der Textedition ist eine Einführung vorangestellt, welche die Erlebnisse und die Darstellung des württembergischen Offiziers in den jeweiligen historischen Kontexten verankert. Eine Hauptschwierigkeit bei der Bearbeitung der Texte bestand in der Ermittlung der etwa 600, häufig sehr kleinen mittel- und osteuropäischen Orte, die von Vossler genannt werden. Die Identifizierung gelang mit vereinten Kräften schließlich in fast allen Fällen.

Die Arbeit an der Edition hat viel Freude bereitet. Dass dies so war, lag maßgeblich an der hervorragenden Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Sdvizkov, dem für die Aufnahme des Textes in die Reihe „Archivaba Rossica“ sowie für vielfältige fachliche und sprachliche Unterstützung herzlich gedankt sei. Bei der Entstehung des Buches wirkten darüber hinaus weitere Personen und Institutionen mit, denen an dieser Stelle ebenfalls von Herzen gedankt sei: Yurij Karjakov machte mein Manuskript durch seine Übersetzung dem

russischen Lesepublikum zugänglich. Herbert Kneidl (Neutraubling) zeichnete die beiden im Buch enthaltenen Karten; mit technischem Rat zur Seite stand ihm Eugen Bastron (Deutsches Historisches Institut Moskau). Meine Recherchen zur Vita und zu den Aufzeichnungen Heinrich von Vosslers unterstützten Dr. Johannes Grützmacher (Landeskirchliches Archiv Stuttgart), Dr. Kerstin Losert (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart), Dr. Matthias Ohm (Landesmuseum Württemberg) und Gunda Woll (Museen der Stadt Tuttlingen). Ein großes Dankeschön gilt der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, die die Illustration des Buches mit Aquarellen von Christoph Ludwig von Yelin ermöglichte. Schließlich sei Dr. Nicole Bickhoff, der Leiterin des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, für ihre Unterstützung des Editionsprojekts herzlich gedankt.

Dr. Wolfgang Mährle

Stuttgart, im August 2016

Einführung
1. Frieden und Krieg: Frankreich und Russland 1807—1814

Der gescheiterte Feldzug Napoleons gegen Russland im Jahr 1812 ist bis zum heutigen Tag fest im kollektiven Gedächtnis Europas verankert. Die fast vollständige Vernichtung der französischen Grande Armée, die zu Kriegsbeginn etwa 600.000 Mann gezählt hatte, gilt weithin als die größte militärische Katastrophe der Neuzeit vor den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Das hohe öffentliche Interesse, das nach wie vor am französisch-russischen Krieg von 1812 besteht, fand im Gedenkjahr 2012 in verschiedenen Ländern, insbesondere in Russland, in zahlreichen Ausstellungsaktivitäten, Symposien, Vortragsveranstaltungen sowie in einer breiten Medienberichterstattung seinen Ausdruck.

Vor allem zwei Faktoren dürften für die enorme Bedeutung des Russlandfeldzugs Napoleons in der europäischen Erinnerungskultur Ausschlag gebend sein. Zum einen die politischen Folgen des Krieges. Aus der Rückschau betrachtet, markierte die Niederlage des französischen Kaisers in Russland einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte des frühen 19. Jahrhunderts. Die Herrschaft Napoleons über weite Teile West-, Mittelund Südeuropas wurde durch die Ereignisse des Jahres 1812 grundlegend erschüttert. Gut ein Jahr nach dem Ende des russischen Feldzugs existierte das Premier Empire nicht mehr. Zum anderen war es der dramatische Verlauf des französisch-russischen Krieges, der das Interesse an diesem militärischen Konflikt auch nach zwei Jahrhunderten noch weckt. Ereignisse wie die Feldschlacht bei Borodino, die Zehntausende das Leben kostete, vor allem aber der Brand Moskaus und der Rückzug der Grande Armée aus Russland bei Eis und Schnee verleihen dem Krieg von 1812 eine Bedeutung, die über das historische Geschehen hinausweist. Der Feldzug Napoleons erlangte in den vergangenen zwei Jahrhunderten eine symbolische Bedeutung für die Grausamkeit des Krieges an sich.

Die Vorgeschichte des französisch-russischen Konflikts von 1812 reicht bis in die 1790er-Jahre zurück. Von 1795 bis 1807 hatten sich Zarin Katharina die Große sowie ihre Nachfolger, die Zaren Paul I. und Alexander I., regelmäßig und erfolglos an den Bündnissen gegen das revolutionäre bzw. napoleonische Frankreich beteiligt. Nach der Niederlage der von Preußen und Russland getragenen Vierten Koalition vollzog die russische Politik im Sommer 1807 eine Wende. Napoleon und Alexander schlossen im Juli 1807 in Tilsit am Niemen (dt.: Memel) ein Friedensabkommen, das gleichzeitig einen Allianzvertrag darstellte. Alexander akzeptierte die von Napoleon zum Teil bereits realisierte, zum Teil noch beabsichtigte territoriale Neuordnung West-, Mittel- und Südeuropas. Diese Reorganisation zielte auf eine französische Hegemonie über Italien, über die Schweiz, über die deutschen Staaten des Rheinbundes, über die Niederlande sowie über Ostmitteleuropa (Preußen, Polen) ab. Alexander verpflichtete sich zudem zum Anschluss an das französische Handelsembargo gegen Großbritannien, die sogenannte Kontinentalsperre. Russland und Frankreich versprachen sich daneben wechselseitige Unterstützung im Kriegsfall und steckten Interessensphären in Nordeuropa und — in allerdings unzureichender Weise — auch auf dem Balkan ab. Beispielsweise gestattete Napoleon Russland die Eroberung Finnlands, die 1808/09 erfolgte.

Die in Tilsit geschlossene Allianz zwischen den Kaiserreichen Frankreich und Russland war von Beginn an fragil. Hierfür waren vor allem langfristige politische Interessengegensätze zwischen den Bündnispartnern verantwortlich. Drei grundlegende Konfliktlinien lassen sich identifizieren. Erstens verkörperten das aus dem revolutionären Frankreich hervorgegangene Kaiserreich Napoleons und das dem Ancien Régime verhaftete Russland vollkommen verschiedene Herrschafts- und Gesellschaftsmodelle. Zweitens bestanden zwischen Frankreich und Russland starke geopolitische Gegensätze. Die beiden Imperien rivalisierten vor allem im östlichen Mitteleuropa (Polen, Preußen), aber auch auf dem Balkan und in Skandinavien. Drittens entsprach der erzwungene Anschluss an das Kontinentalsystem Napoleons nicht den wirtschaftlichen Interessen des Zarenreiches.

Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация