Книга Мобилизованная нация. Германия 1939–1945, страница 210. Автор книги Николас Старгардт

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «Мобилизованная нация. Германия 1939–1945»

Cтраница 210

Die verlorene Insel: das Gesicht des heutigen England. Berlin, 1941.

Dürkefälden Karl. ‘Schreiben wie es wirklich war!’ Aufzeichnungen Karl Dürkefäldens aus den Jahren 1933–1945. Herbert and Sibylle Obenaus (eds.). Hanover, 1985.

Ebert Jens (ed.). Feldpostbriefe aus Stalingrad, November 1942 bis Januar 1943. Göttingen, 2003.

Ebert Jens (ed.). Im Funkwagen der Wehrmacht durch Europa: Balkan, Ukraine, Stalingrad: Feldpostbriefe des Gefreiten Wilhelm Moldenhauer 1940–1943. Berlin, 2008.

Eiber Ludwig (ed.). ‘ “…Ein bisschen die Wahrheit”: Briefe eines Bremer Kaufmanns von seinem Einsatz beim Polizeibataillon 105 in der Sowjetunion 1941’, 1999: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderte, I/91, 58–83.

Frank Hans. Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouvernors in Polen 1939–1945. Stuttgart, 1975.

Gelfand Wladimir. Deutschland-Tagebuch, 1945–1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten. Berlin, 2005.

Goebbels Joseph. Goebbels Reden 1932–1945. Helmut Heiber (ed.). Bindlach, 1991.

Goedecke Heinz and Wilhelm Krug. Wir beginnen das Wunschkonzert. Berlin, 1940.

Hahn Lili. Bis alles in Scherben fällt: Tagebuchblätter 1933–45. Hamburg, 2007.

Hammer Ingrid and Susanne zur Nieden (eds.). ‘Sehr selten habe ich geweint’: Briefe und Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg von Menschen aus Berlin. Zurich, 1992.

Hassell Ulrich von. The von Hassell Diaries. New York, London, 1947.

Haydn Ludwig. Meter, immer nur Meter! Das Tagebuch eines Daheimgebliebenen. Vienna, 1946.

Hilberg Raul, Stanislaw Staron and Josef Kermisz (eds.). The Warsaw Diary of Adam Czerniakow. Chicago, 1999.

Himmler Heinrich. Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42. Peter Witte (ed.). Hamburg, 1999.

Himmler Heinrich. Die Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen. Bradley F. Smith and Agnes F. Peterson (eds.). Frankfurt am Main, 1974.

Hlond Cardinal (ed.). The Persecution of the Catholic Church in German-occupied Poland. London, 1941.

Hohenstein Alexander. Wartheländisches Tagebuch aus den Jahren 1941/42. Stuttgart, 1961.

Hölderlin Friedrich. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland. Frankfurt am Main, 1979.

Hosenfeld Wilm. ‘Ich versuche jeden zu retten’: Das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern. Thomas Vogel (ed.). Munich, 2004.

Hubatsch Walter (ed.). Hitlers Weisungen für die Kriegführung 1939–1945: Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht. Munich, 1965.

Hürter Johannes (ed.). Ein deutscher General an der Ostfront: Die Briefe und Tagebücher des Gotthard Heinrici 1941/42. Erfurt, 2001.

Irrgang Astrid. Leutnant der Wehrmacht: Peter Stölten in seinen Feldpostbriefen: Vom richtigen Leben im Falschen. Rombach, 2007.

Jarausch Konrad H. and Klaus Arnold (eds.). ‘Das stille Sterben…’ Feldpostbriefe von Konrad Jarausch aus Polen und Russland 1939–1942. Paderborn, 2008.

Jochmann Werner (ed.). Monologe im Führer – Hauptquartier 1941–1944: Die Aufzeichnungen Heinrich Heims. Munich, 2000.

Jünger Ernst. Gärten und Straßen. Berlin, 1942.

Kasack Hermann. Dreizehn Wochen: Tage- und Nachtblätter: Aufzeichnungen aus dem Jahr 1945 über das Kriegsende in Potsdam. Berlin, 1996.

Katsh Abraham. The Diary of Chaim A. Kaplan. New York, 1965.

Kleindienst Jürgen (ed.). Sei tausendmal gegrüßt: Briefwechsel Irene und Ernst Guicking 1937–1945. Berlin, 2001.

Klemperer Victor. I Shall Bear Witness: The Diaries of Victor Klemperer, 1, 1933–1941. London, 1999.

Klemperer Victor. To the Bitter End: The Diaries of Victor Klemperer, 2, 1942–1945. London, 1999.

Klepper Jochen (ed.). In Tormentis Pinxit: Briefe und Bilder des Soldatenkönigs. Stuttgart, 1938.

Klepper Jochen. Der Vater: Der Roman des Soldatenkönigs. Stuttgart, 1937.

Klepper Jochen. Kyrie: Geistliche Lieder. Berlin, 1939.

Klepper Jochen. Unter dem Schatten deiner Flügel: Aus den Tagebüchern der Jahre 1932–1942. Stuttgart, 1955.

Klukowski Zygmunt. Diary from the Years of Occupation, 1939–44. Andrew Klukowski and Helen Klukowski May (eds.). Urbana, Il., 1993.

Kuby Erich. Nur noch rauchende Trümmer: Das Ende der Festung Brest: Tagebuch des Soldaten Erich Kuby. Hamburg, 1959.

Kuropka Joachim (ed.). Meldungen aus Münster 1924–1944: Geheime und vertrauliche Berichte von Polizei, Gestapo, NSDAP und ihren Gliederungen, staatlicher Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Wehrmacht über die politische und gesellschaftliche Situation in Münster. Regensburg, 1992.

Löffler Peter (ed.). Bischof Clemens August Graf von Galen: Akten, Briefe und Predigten 1933–1946. Mainz, 1988, 1–2.

Nadler Fritz. Eine Stadt im Schatten Streichers: Bisher unveröffentlichte Tagebuchblätter, Dokumente und Bilder vom Kriegsjahr 1943. Nuremberg, 1969.

Orlowski Hubert and Thomas F. Schneider (eds.). ‘Erschießen will ich nicht! ‘ Als Offizier und Christ im Totalen Krieg: Das Kriegstagebuch des Dr August Töpperwien, 3. September 1939 bis 6. Mai 1945. Düsseldorf, 2006.

Redemann Karl (ed.). Zwischen Front und Heimat: Der Briefwechsel des münsterischen Ehepaares Agnes und Albert Neuhaus 1940–1944. Münster, 1996.

Reese Willy Peter. Mir selber seltsam fremd: Russland 1941–44. Stefan Schmitz (ed.). Berlin, 2004.

Ribbentrop Joachim von. Zwischen Moskau und London: Erinnerungen und letzte Aufzeichnungen. Annelies von Ribbentrop (ed.). Leoni am Starnberger See, 1954.

Rilke Rainer Maria. Duineser Elegien. Leipzig, 1923.

Schieder Theodor (ed.). The Expulsion of the German Population from the Territories East of the Oder – Neisse Line. Bonn, 1956.

Shirer William. Berlin Diary: The Journal of a Foreign Correspondent. London, 1941.

Stasiewski Bernhard and Ludwig Volk (eds.). Akten deutschen Bischöfe über die Lage der Kirche 1933–1945. Mainz, 1985, 6.

Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1924–1925. Berlin, 1925, 44.

Studnitz Hans-Georg von. While Berlin Burns: The Diary of Hans-Georg von Studnitz 1943–45, London, 1963.

Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация