Книга Чахотка. Другая история немецкого общества, страница 74. Автор книги Ульрике Мозер

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «Чахотка. Другая история немецкого общества»

Cтраница 74

Stauffer I. Weibliche Dandys, blickmächtige Femmes fragiles. Ironische Inszenierung des Geschlechts im Fin de Siecle. Köln, 2008.

Strohmeyer K. «Der Kumpel liebt Berlin nicht…» Metropole und Industrielandschaft // Jahrhundertwende. Der Aufbruch in die Moderne 1880–1930 / hg. von A. Nitschke u. a. Bd. 1. Reinbek bei Hamburg, 1990. S. 25–55.

Tabor J. An dieser Blume gehst du zugrunde. Bleich, purpurrot, weiß — Krankheit als Inspiration // Glücklich ist, wer vergißt…? Das andere Wien um 1900 / hg. von H. Ch. Ehalt u. a. Wien; Köln; Graz, 1986.

Tagebuch der Maria Bashkirtseff / hg. von G. M. Daiber. Frankfurt/M.; Berlin; Wien, 1983.

Thomalla A. Die femme fragile. Ein literarischer Frauentypus der Jahrhundertwende. Düsseldorf, 1972.

Unseld M. «Man töte dieses Weib!» Weiblichkeit und Tod in der Musik der Jahrhundertwende. Stuttgart, 2001.

Vasold M. Pest, Not und schwere Plagen. Seuchen und Epidemien vom Mittelalter bis heute. Augsburg, 1999.

Virchow C. Das Sanatorium als Lebensform. Über einschlägige Erfahrungen Thomas Manns // Literatur und Krankheit im Fin-de-Siecle (1890–1914). Thomas Mann im europäischen Kontext. Die Davoser Literaturtage 2000 / hg. von T. Sprecher. Frankfurt/M., 2002. S. 171–197.

Voigt J. Zur Sozialgeschichte der Tuberkulose // 100 Jahre Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK). Der Kampf gegen die Tuberkulose / hg. von F. Konietzko. Frankfurt/M., 1996. S. 51–75.

Voigt J. Tuberkulose. Geschichte einer Krankheit. Köln, 1994.

Wegner M. Klabund und Carola Neher. Eine Geschichte von Liebe und Tod. Reinbek bei Hamburg, 1998.

Weindling P. Soziale Hygiene: Eugenik und medizinische Praxis — Der Fall Alfred Grotjahn // Jahrbuch für Kritische Medizin 10: Krankheit und Ursachen. Berlin, 1984. S. 6–20.

Werkner P. Gestik in den frühen Bildnissen Oskar Kokoschkas // Oskar Kokoschka. Das moderne Bildnis 1900 bis 1914 / hg. von T. G. Natter. Köln, 2002. S. 30–35.

Wiltschnigg E. «Das Rätsel Weib». Das Bild der Frau in Wien um 1900. Berlin, 2001.

Winau R. Der verbesserte Mensch // Jahrhundertwende. Der Aufbruch in die Moderne 1880–1930 / hg. von A. Nitschke u. a. Bd. 1. Reinbek bei Hamburg, 1990. S. 286–311.

Winkle S. Geißeln der Menschheit. Kulturgeschichte der Seuchen. Düsseldorf, 2005.

Wolbert K. Das Erscheinen des reformerischen Körpertypus in der Malerei und Bildhauerei um 1900 // Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900 / hg. von K. Buchholz u. a. Bd. 1. Darmstadt, 2001. S. 215–222.

Woltereck R. Merkbuch für die deutschen Internierten in der Schweiz. Bern, 1918.

Wolters C. Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus. Das Netzwerk hinter den Tbc-Experimenten im Konzentrationslager Sachsenhausen. Stuttgart, 2011.

Würffel S. B. Mitbewohner des «Zauberbergs». Davoser Sanatoriumsgeschichten vor 1924 // Auf dem Weg zum «Zauberberg». Die Davoser Literaturtage 1996 / hg. von T. Sprecher. Frankfurt/M., 1997. S. 49–94.

Würffel S. B. Zeitkrankheit — Zeitdiagnose aus der Sicht des Zauberbergs. Die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges — in Davos erlebt // Das «Zauberberg»-Symposium 1994 in Davos / hg. von T. Sprecher. Frankfurt/M., 1995. S. 197–223.


Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация