Книга Солнце и смерть. Диалогические исследования, страница 98. Автор книги Петер Слотердайк, Ганс-Юрген Хайнрихс

Разделитель для чтения книг в онлайн библиотеке

Онлайн книга «Солнце и смерть. Диалогические исследования»

Cтраница 98

1985, Träume in der griechischen Tragödie. Eine ethnopsychoanalytische Untersuchung, Frankfurt am Main.

Die Bibel 1980, Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung, Freiburg im Breisgau usw.

Duerr, Hans Peter 1985, Sedna oder die Liebe zum Leben, Frankfurt am Main.

Duerr, Hans Peter/Zimmerli, Walther Ch. (Hg.) 1989, Geist und Natur, München.

Eliade, Mircea 1988, Mythos und Wirklichkeit, Frankfurt am Main.

Febvre, Luden 1990, Das Gewissen des Historikers, Frankfurt am Main.

Finkielkraut, Alain 1998a, Verlust der Menschlichkeit, Stuttgart;

1998b, Interview in: magazine littéraire;

1999, «Das fortwährende Entsetzen». Gespräch in: Heinrichs (Hg.).

Freud, Sigmund 1912/13, Totem und Tabu. Taschenbuchausgabe mit einer Einleitung von Mario Erdheim, Frankfurt am Main, 1991;

1914, «Zur Einführung des Narzißmus». In: GW, Bd. X.;

1991, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Frankfurt to Main (Taschenbuchausgabe).

Freud, Sigmund/Breuer, Josef 1895, Studien über Hysterie. Neuausgabe: 1995 (Frankfurt am Main).

Frobenius, Leo 1938, Schicksalskunde im Sinne des Kulturwer-dens, Weimar;

1954, Kulturgeschichte Afrikas, Wien. Neuausgabe: 1998 (Wuppertal).

Foucault, Michel 1977–1986, Sexualität und Wahrheit. Bde. I–III, Frankfurt am Main;

1973, Das Denken des «Außen». In: Von der Subversion des Wissens, München;

1989, Raymond Roussel, Frankfurt am Main (frz.: 1963).

Geertz, Clifford 1983, Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt am Main;

1990 [1988, Works and Lives: The Anthropologist as Author, Stanford],

Die künstlichen Wilden. Der Anthropologe als Schriftsteller, München.

Gellner, Ernest 1991, Nationalismus und Moderne, Berlin.

Goldenweiser, A. A. 1910, «Totemism. An Analytical Study». In: Journal of American Folk-Lore, Bd. 23, 1910: 179–293.

Goldschmidt, Georges-Arthur 1994, Der bestrafte Narziß, Zürich;

1999a, Als Freud das Meer sah, Zürich;

1999b, Gespräch mit H. – J. Heinrichs.

Gombrowicz, Witold 1988, Tagebuch. 1953–1969, München.

Gottwald, Franz-Theo/Rätsch, Christian (Hg.) 1998, Schamanische Wissenschaften, München.

Graber, Gustav Hans 1974, Pränatale Psychologie. Die Erforschungvorgeburtlicher Wahrnehmungen und Empfindungen, München.

Greenblatt, Stephen 1994, Wunderbare Besitztümer. Die Erfindung des Fremden: Reisende und Entdecker, Berlin.

Groddeck, Georg 1983, Krankheit als Symbol, Frankfurt am Main.

Grunberger, Béla 1976, Vom Narzißmus zum Objekt, Frankfurt am Main;

1988, Narziß und Anubis. Die Psychoanalyse jenseits der Triebtheorie, München/Wien.

Günther, Gotthard 1963, Das Bewußtsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik, Krefeld/Baden Baden;

1976–1980, Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik. Bd. I.: Metakritik der Logik, nicht-aristote-lische Logik. Bd. IL: Wirklichkeit als Poly-Kontexturalität. Bd. III.: Philosophie der Geschichte und der Technik, Hamburg.

Gurdjieff, G. J. 1987, Das Leben ist nur dann wirklich, wenn , Basel.

Habermas, Jürgen 1985, Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt am Main.

1999, Post vom bösen Geist (Leserbrief zu P. Sloterdijk, Die Kritische Theorie ist tot). In: Die Zeit, Nr. 38.

Heer, Friedrich 1986, Gottes erste Liebe. Die fuden im Spannungsfeld der Geschichte, Frankfurt/Berlin.

Hegel, G. W. F. 1970, Werke in 20 Bänden, Frankfurt am Main.

Heidegger, Martin 1967, Sein und Zeit, Tübingen.

Heinrichs, Hans-Jürgen 1975, Materialien zu Bachofens «Das Mutterrecht», Frankfurt am Main (Neuausgabe: 1987);

1983, Sprachkörper. Zu Claude Lévi-Strauss undfacques Lacan, Frankfurt am Main;

1996, Erzählte Welt. Lesarten der Wirklichkeit in Geschichte, Kunst und Wissenschaft, Reinbek bei Hamburg;

1998, Die fremde Welt, das bin ich. Leo Frobenius, Wuppertal;

1999a, Der Wunsch nach einer souveränen Kunst, Graz;

1999b, Der Mensch hat eine Zukunft, München.

Heinrichs, Hans-Jürgen (Hg.) 1999, Die Geschichte ist nicht zuende! Gespräche über die Zukunft der Menschen und Europas, Wien.

Hölderlin, Friedrich 1961, «Hyperion». In: Sämtliche Werke, Frankfurt am Main.

Huntington, Samuel P. 1993, «The Clash of Civilisation?» In: Foreign Affairs. Bd. 72, Nr. 3.

Jabès, Edmond 1981, Es nimmt seinen Lauf, München.

1984, Das kleine unverdächtige Buch der Subversion, München.

Jabès, Edmond/Nono, Luigi/Cacciari, Massimo 1995, Migranten, Berlin.

Janus, Ludwig 1991, Wie die Seele entsteht. Unser psychisches Leben vor und nach der Geburt, Hamburg.

Janus, Ludwig/Häsing, Helga (Hg.) 1994, Ungewollte Kinder. Annäherungen, Beispiele, Hilfen, Reinbek bei Hamburg.

Jonas, Hans 1954 [1934], Gnosis und spätantiker Geist. Bd. I.: Die mythologische Gnosis. Bd. II.: Von der Mythologie Јur mystischen Philosophie, Göttingen.

Jung, C. G. 1984–1985, Grundwerk in neun Bänden, Olten usw.

Kafkalides, Athanassios 1995, The Knowledge of the Womb. Autopsycbognosia with psychedelic Drugs, o. O.

Keyserling, Graf Hermann 1926, Menschen als Sinnbilder, Darmstadt;

1932, Südamerikanische Meditationen, Stuttgart/Berlin.

Klages, Ludwig 1968, Vom kosmogonischen Eros, München;

1972, Der Geist als Widersacher der Seele, Bonn.

Kohut, H. 1973, Narzißmus, Frankfurt am Main.

Kojève, Alexandre 1947, Introduction à la lecture de Hegel, Paris. Dtsch.: 1975.

Вход
Поиск по сайту
Ищем:
Календарь
Навигация